nidec industrial loa

industrial solutions

Netzstabilität: Nidec Conversion und 50Hertz führend mit einem STATCOM-Projekt der zweiten Generation nahe Berlin

Dominique Llonch-Praesident-Nidec Conversion_©Nidec Conversion_try

Der neue STATCOM der zweiten Generation bindet Superkondensator-Speicher ein, um sowohl Spannungs- als auch Frequenzstabilität in Hochspannungsübertragungsnetzen sicherzustellen

Das System von Nidec Conversion konvertiert 150 MW in nur 1,25 Sekunden und wird unter dem Namen E-STATCOM in einem Teil des 7.000 Quadratmeter großen Umspannwerks Malchow betrieben

 Dominique Llonch, CEO von Nidec Conversion: „Diese innovative Technologie ist ein entscheidender Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien in das Netz und bietet sowohl Spannungs- als auch Frequenzstabilität. Wir sind entschlossen, die erneuerbaren Energieziele Europas zu unterstützen und eine zuverlässigere und widerstandsfähigere Energiezukunft zu gewährleisten.“

 

 

Berlin / Mailand, 5. Dezember, 2024Nidec Conversion, ein internationaler Anbieter von Stromumwandlungslösungen für Energie, Mobilität und Umwelt wurde von dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz mit einem wegweisenden Projekt beauftragt, das erste STATCOM-System der zweiten Generation für das Umspannwerk Malchow nahe Berlin zu liefern. Die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. Diese bahnbrechende Technologie, die deutsche ÜNBs vorrangig einsetzen, stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Netzstabilität angesichts des beschleunigten europäischen Energiewandels sicherzustellen.

Das Nidec-System konvertiert 150 MW in nur 1,25 Sekunden und wird unter dem Namen E-STATCOM in einem Teil des 7.000 Quadratmeter großen Umspannwerks Malchow betrieben. Ein zentrales Element in der Strategie von 50Hertz wird der Ausbau erneuerbarer Anlagen in Deutschland sein, um das ambitionierte Ziel des Landes, bis 2032 100 % erneuerbare Energie einzusetzen, zu unterstützen. Dieses Projekt steht außerdem im Einklang mit den umfassenderen europäischen Bemühungen, die Netzresilienz zu stärken und den Energiewandel zu beschleunigen.

Die zunehmende Verbreitung erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie hat die Stromlandschaft in Deutschland und ganz Europa verändert. Während diese Technologien die Dekarbonisierung vorantreiben, stellen sie auch Herausforderungen für die Netzstabilität, wie Spannungsspitzen und Frequenzschwankungen, dar, da die zuvor von großen thermischen Kraftwerken bereitgestellte Trägheit reduziert wird. Technische Lösungen wie STATCOM-Systeme der zweiten Generation sind entscheidend, um diese neuen Herausforderungen zu bewältigen und eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen.

Das STATCOM-System, das von Nidec entwickelt und 50Hertz bereitgestellt wird, ist das erste für den deutschen ÜNB. Im Gegensatz zu STATCOM-Systemen der ersten Generation, die primär die Spannung stabilisieren, weitet die zweite Generation dies auch auf die Frequenz aus und bietet eine dynamische Blindleistung sowie Trägheitsreaktion auf Netzschwankungen. Die Leistungsfähigkeit des Systems ist bemerkenswert: Es kann bis zu 150 Megawatt (MW) Leistung in nur 1,25 Sekunden austauschen. Diese schnelle Reaktion wird durch Superkondensator-Module ermöglicht, die die kürzest möglichen Entlade- und Ladezeiten gewährleisten. Diese Module werden in das E-STATCOM-System integriert, das von Nidec Conversion in Italien entwickelt wurde, was die weltweite Zusammenarbeit hinter dieser Innovation weiter unterstreicht.

Dominique Llonch, CEO von Nidec Conversion, sagt: „Wir sind stolz darauf, mit 50Hertz an diesem bahnbrechenden Projekt zusammenzuarbeiten und eines der ersten STATCOM-Systeme der zweiten Generation in Europa zu liefern. Diese innovative Technologie ist ein entscheidender Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien in das Netz und bietet sowohl Spannungs- als auch Frequenzstabilität. Nidec Conversion verpflichtet sich, die erneuerbaren Energieziele Europas zu unterstützen und eine zuverlässigere und widerstandsfähigere Energiezukunft zu gewährleisten.“

Dr. Dirk Biermann, Chief Operating Officer von 50Hertz, kommentiert: „STATCOM-Lösungen sind ein notwendiger und wichtiger Bestandteil des Energiewandels. Sie liefern kontinuierlich variable Blindleistung als Reaktion auf Spannungsschwankungen und ermöglichen es uns, die Resilienz unseres Netzes zu stärken, während wir mit der Integration erneuerbarer Energien voranschreiten. STATCOM-Technologie unterstützt die Stabilisierung der Stromnetze in einem Energiesystem mit immer mehr schwankenden erneuerbaren Energien und weniger Kraftwerken, die auf fossilen Brennstoffen basieren.“

 

Über Nidec Conversion

Nidec Conversion bietet umfassende, maßgeschneiderte elektrische Systeme für Energieeffizienz in allen Bereichen an. Zu den Zielmärkten gehören die Bereiche die Petrochemie, traditionelle und erneuerbare Energien, Stahl, Schifffahrt und industrielle Automatisierung. Das multinationale Unternehmen ist spezialisiert auf Schwerlastanwendungen mit Elektromotoren und Generatoren mit bis zu 65 MW Leistung (ca. 87.200 PS), elektronische Stromrichter und Wechselrichter, Automatisierung und Software für Industrieprozesse sowie die Umrüstung von Kraftwerken und Wasserkraftgeneratoren. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein ausgeprägtes Know-how im Bereich integrierter Systeme für die Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie (BESS) aus erneuerbaren Quellen und deren Integration in Stromnetze sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturen für das Aufladen von Elektroautos. Nidec Industrial Solutions bietet zudem optimierte Motorsteuerungstechnologien an und entwickelt Automatisierungslösungen für spezifische Anwendungen, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Über 50Hertz

50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands, das je nach Bedarf für die Energiewende ausgebaut wird. Unser Höchstspannungsnetz hat eine elektrische Leitungsstrecke von mehr als 10.000 Kilometern, was der Entfernung zwischen Berlin und Rio de Janeiro entspricht. Das Steuergebiet von 50Hertz umfasst Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen stellt 50Hertz mit seinen mehr als 2.100 Mitarbeitern sicher, dass 18 Millionen Menschen rund um die Uhr mit Strom versorgt werden. 50Hertz ist ein Vorreiter im Bereich der sicheren Integration erneuerbarer Energien. In unserem Netzgebiet möchten wir bis 2032 100 Prozent erneuerbare Energien sicher in das Netz und System integrieren – berechnet über das Jahr. Die Anteilseigner von 50Hertz sind die belgische Holding Elia Group (80%), die an der Börse notiert ist, und die KfW Bankengruppe mit 20%. Als europäischer ÜNB ist 50Hertz Mitglied des European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E).

 

Pressekontakt:

Barabino & P. Deutschland GmbH

Lorenzo Magri

[email protected]

Anika Filipiak

[email protected]

+49 30 66 40 40 60