DirectPowerPS
Multi-Power-Einheit

AC Input
DC Outputs
Multi-Power-Einheit
Multi begegnet der Herausforderung der Netzanschlussgenehmigung in dicht besiedelten Gebieten durch innovative adaptive Technologie und effizientes Energiemanagement. Mit modularer Batterienintegration und Unterstützung von bis zu drei Leistungseinheiten im Parallelbetrieb wird Multi mit einer minimalen Eingangsleistung von 100 kW an das Netz angeschlossen und liefert gleichzeitig eine hohe Ausgangsleistung von 400 kW. Sein fortschrittliches Flüssigkeitskühlsystem, robuste Sicherheitsfunktionen und flexible Bereitstellungsoptionen gewährleisten zuverlässiges und schnelles Laden von Fahrzeugen – ideal für Gebiete mit begrenzter Netzverfügbarkeit.
Anpassungsfähige Innovation
Unterstützt bis zu 3 Leistungseinheiten im Parallelbetrieb, wobei jede bis zu 100 kW an das AC-Netz anschließen kann, insgesamt also 300 kW. Modulare Batterieintegrationsoptionen von 186 kWh bis 2,2 MWh.
Niederspannungsanschluss
Wird an das Niederspannungsnetz mit einer Kapazität von 100 kW oder weniger angeschlossen, wodurch teure Mittelspannungsaufrüstungen vermieden werden.
Flexible Bereitstellung
Schneller Einsatz mit schlüsselfertigen Lösungen einschließlich Lademanagement, Installationsunterstützung und Tests, was die Gesamtbetriebskosten (TCO) senkt.
Hohe Ladeleistung
Jeder Ladepunkt liefert bis zu 400 kW, mit 2 Ladepunkten zu je 200 kW, was ein schnelles Laden bei minimaler Netzbelastung ermöglicht.
DC-DC Input/Output
Die DC-Bus-Technologien ermöglichen die höchstmögliche Effizienz des Gesamtsystems und tragen zur Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) für Betreiber bei.
Effizientes Energiemanagement
Die integrierte DC-Architektur ermöglicht eine nahtlose Energieverteilung vom Netz und aus den Batterien. Überschüssige Netz- und PV-Energie wird genutzt, um die Batterie zu laden und die Ladeleistung des Fahrzeugs zu verbessern.
Batterieintegration
An ein Energiereservoir angeschlossen, das Strom in Zeiten geringer Nachfrage speichert und während Spitzenladezeiten abgibt. Verfügbare Batteriekapaz
Kühlsystem
Das fortschrittliche Flüssigkeitskühlsystem erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Systems.
Sicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit Überstrom-, Überspannungs-, Stoßspannungs- und Übertemperaturschutz. Enthält Not-Aus-Taster und Erdungssysteme.
Oberschwingungsfilter
EMV-Filter sind integriert, um elektromagnetische Störungen zu reduzieren. Isolierungstransformatoren und Drosseln werden verwendet, um eine saubere Stromumwandlung zu gewährleisten und Oberschwingungen zu minimieren.
Umgebungs- und Installationsbedingungen
Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +50°C. Schutzklasse IP54, geeignet für die Installation im Freien. Maximale Betriebshöhe: 2000 m.