Skandinavien treibt BESS-Geschäft von Nidec an
Nidec schließt zwei Schlüsselverträge im Wert von 70 Millionen Euro mit Neoen zur Installation von BESS in Nordeuropa ab.
Die Lösungen werden in Frankreich bei Roche-La-Molière entwickelt und zusammengebaut.
Mailand, Roche la Molière, 08. Februar 2024 – Nidec Industrial Solutions, Teil der Sparte Energie & Infrastruktur der Nidec-Gruppe, hat kürzlich mit Neoen, dem führenden unabhängigen Erzeuger erneuerbarer Energien in Frankreich, eine Vereinbarung über die Installation von Batteriespeichersystemen (BESS) unterzeichnet. Die erste Anlage befindet sich in Finnland, in der Nähe der Stadt Yllikkälä, und die zweite in Schweden, in der Region Västernorrland. Mit den beiden Aufträgen erzielt Nidec einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro. Die Lösungen werden in Frankreich in Roche-La-Molière in der Nähe von Saint-Etienne entwickelt und zusammengebaut.
Die neuen Infrastrukturen werden es den lokalen Stromnetzbetreibern ermöglichen, ihre Maßnahmen auf dem Markt für Zusatzleistungen und ihre Präsenz auf den Energiegroßhandelsmärkten auszuweiten.
Nordeuropa (und insbesondere Schweden) setzt zunehmend auf erneuerbare Energien in Kombination mit Batteriespeichern, um diese periodisch auftretenden Energien leichter in die Stromnetze zu integrieren und deren Stabilität in Echtzeit zu gewährleisten. Nidec ist mit einem Marktanteil von über 50 % der Marktführer für BESS in Skandinavien. Schweden ist mit 7 Verträgen, die in den letzten 3 Jahren zwischen Neoen, der deutschen Uniper (drei Standorte in Betrieb) und der schwedischen OX2 abgeschlossen wurden, der viertgrößte Markt für Nidec.
„Mit diesen neuen Projekten bestätigt Nidec seinen Status als Referenzpartner bei der Energiewende, insbesondere auf dem Schlüsselmarkt Nordeuropa“, so Franck Girard, Präsident von Nidec ASI sas. Darüber hinaus erwähnt er: „Die Exzellenz der Nidec-Teams in Frankreich trägt dazu bei, dass Nidec einer der Weltmarktführer im Bereich BESS ist. Ferner sind große Investitionen im Gange, um unsere Produktionskapazitäten deutlich zu erhöhen und die wachsende Nachfrage, insbesondere auf den Exportmärkten, zu befriedigen.“
Das Projekt Isbillen Power Reserve (IPR) in der schwedischen Region Västernorrland
Es handelt sich um ein schlüsselfertiges Projekt (Planung, Beschaffung, Bau) für Neoen mit einer Kapazität von 93,9 MW / 93,9 MWh, das in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in Betrieb genommen werden soll. Diese neue Anlage befindet sich in der Nähe des Standorts Neoen Storen (52 MW / 52 MWh), der bereits Nidec zugeteilt wurde und sich derzeit in der Anlaufphase befindet.
Das Projekt Yllikkälä Power Reserve 2 (YPR2) in Finnland
Es handelt es sich um ein schlüsselfertiges Projekt für Neoen Finnland, das einem speziellen Design entspricht und für eine Lösung mit verlängerter Speicherdauer angepasst wurde: Diese Lithium-Ionen-Batterie mit einer installierten Kapazität von 56,4 MW / 112,9 MWh (zwei Stunden) wird somit die größte in den nordischen Ländern sein.
Nidec wird für den Bau des Projekts und die Lieferung der Batteriekästen, Zellen und Wechselrichter verantwortlich sein. Die Inbetriebnahme ist für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant.
„Speicher spielen eine wesentliche Rolle bei der Energiewende, da sie es ermöglichen, einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien in den Strommix zu integrieren. […] Wir werden den Einsatz dieser Großbatterien beschleunigen, um einen schnellen und ambitionierten Übergang zu gewährleisten“, so Xavier Barbaro, PDG von Neoen.
Über Nidec Industrial Solutions
Nidec Industrial Solutions (NIS) ist die von Nidec Asi geführte Business-Plattform, die umfassende, maßgeschneiderte elektrische Systeme für Energieeffizienz in allen Bereichen anbietet. Zu den Zielmärkten gehören die Bereiche die Petrochemie, traditionelle und erneuerbare Energien, Stahl, Schifffahrt und industrielle Automatisierung. Das multinationale Unternehmen ist spezialisiert auf Schwerlastanwendungen mit Elektromotoren und Generatoren mit bis zu 65 MW Leistung (ca. 87.200 PS), elektronische Stromrichter und Wechselrichter, Automatisierung und Software für Industrieprozesse sowie die Umrüstung von Kraftwerken und Wasserkraftgeneratoren. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein ausgeprägtes Know-how im Bereich integrierter Systeme für die Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie (BESS) aus erneuerbaren Quellen und deren Integration in Stromnetze sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturen für das Aufladen von Elektroautos. Nidec Industrial Solutions bietet zudem optimierte Motorsteuerungstechnologien an und entwickelt Automatisierungslösungen für spezifische Anwendungen, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Neoen wurde 2008 gegründet und ist einer der führenden unabhängigen Erzeuger ausschließlich erneuerbarer Energie. Dank seines Fachwissens in den Bereichen Solar- und Windenergie sowie Speicherung, nimmt das Unternehmen eine aktive Rolle bei der Energiewende in den Ländern, in denen Neoen grüne, lokale und wettbewerbsfähige Energie produziert, ein. Mit einer Versechsfachung in den letzten sechs Jahren, beläuft sich die in Betrieb oder im Bau befindliche Kapazität nun auf 7,2 GW. Zu den wichtigsten Anlagen von Neoen, die auf vier Kontinenten vertreten sind, gehören der größte Solarpark in Frankreich (Cestas, 300 MWp), der größte Windpark in Finnland (Mutkalampi, 404 MW), eines der wettbewerbsfähigsten Solarkraftwerke der Welt in Mexiko (El Llano, 375 MWp) und zwei der größten Großspeicherkraftwerke der Welt, beide in Australien (Hornsdale Power Reserve, 150 MW / 193,5 MWh und Victorian Big Battery 300 MW / 450 MWh). Neoen ist ein schnell wachsendes Unternehmen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 10 GW in Betrieb oder im Bau zu erreichen. Neoen ist im Compartment A der Euronext Paris notiert (ISIN-Code: FR0011675362, Kürzel: NEOEN) und ist Mitglied der Indizes SBF 120 und CAC Mid 60. Weitere Informationen über Neoen unter: www.neoen.com
Pressekontakt:
Barabino & P. Deutschland GmbH
Lorenzo Magri
Anika Filipiak
+49 30 66 40 40 60